Anstieg: t1 = 0,693 * (R1 + R2) * C1
Periodendauer: T = t1 + t2 = 0,693 * (R1 + 2 * R2) * C1
Abfall: t2 = 0,693 * R2 * C1
Frequenz: f = 1/T = 1,44 / (R1 + 2 * R2) * C1
Tastverhältnis: D = R2 / (R1 + 2R2)

Nach Anlegen der Versorgungsspannung beginnt der Ablauf: da Kondensator C 1 entladen ist, ist die Spannung an Anschluss 2 kleiner als 1/3 der Versorgungspannung. Somit sperrt Anschluss 7 und der Kondensator C 1 wird über R 1 und R 2 aufgeladen. Gleichzeitig wird Anschluss 3 positiv (leitend).
Ist jedoch 2/3 der Versorgungsspannung erreicht, was durch Anschluss 6 registriert wird, so öffnet der hinter Anschluss 7 liegende Transistor und Kondensator C 1 entlädt sich über Widerstand R 2 zur Masse. Gleichzeitig wird Anschluss 3 negativ (sperrt).
Wird 1/3 der Versorgungsspannung erreicht, was durch Anschluss 2 registriert wird, so beginnt der Ablauf von neuem.