Bei der Version 1.5x ist eine 4polige Steckverbindung montiert. Die Versorgungsspannung ist 12 V DC und wird an X2,4 (+V) bzw. X2,3 (GND) zugeführt. An X2, 1 (OE) wird die Masseverbindung mit der Folgeschaltung hergestellt, X2,2 wird mit dem Eingang der Folgeschaltung verbunden. Befindet sich in der Folgeschaltung kein "Pull-up Widerstand", ist noch ein Widerstand (4,7 K - 10 K) von OC (X2,2) nach +V der Folgeschaltung zu legen! Dies ist aber in der Regel nicht nötig.
Ist eine galvanische Trennung der Stromkreise nicht erforderlich, kann folgendermaßen verfahren werden: Am Stecker X2 wird eine Brücke von X2,3 nach X2,1 gelegt. Damit ist die Trennung aufgehoben und die Schaltung verhält sich exakt wie die Version 1.3x . Eventuell ist nun auch noch ein Pull-up erforderlich, der dann von X2, 2 nach X2,4 gelegt wird (Werte wie oben).
Technische Daten - Bezogen auf den Sensor CNY 70:
LS 1.3x
LS1.5x
Spannung
DC +12 V
DC +12 V
Stromaufnahme "standby"
max. 15 mA
max. 8 mA
Stromaufnahme "aktiv"
max. 35 mA eff.
Max. 48 mA eff
Reichweite
min. 1 mm
min. 1mm
Reichweite Ausschalten
max. 8 mm
max. 8 mm
Technische Daten - Bezogen auf den Sensor KTIR0711DS, 0821DS:
LS 1.3x
LS1.5x
Spannung
DC +12 V
DC +12 V
Stromaufnahme "standby"
max. 15 mA
max. 8 mA
Stromaufnahme "aktiv"
max. 35 mA eff.
Max. 55 mA eff
Reichweite
min. 1 mm
min. 1mm
Reichweite Ausschalten
max. 35 mm
max. 35 mm
Störabstände (Fremdlichtbeinflussung) mit Sensor CNY70:
Ein Extremversuch mit einem 1000 W Halogen-Strahler aus 50 cm Abstand brachte das Signal-Rauschverhältnis der Schaltung mit dem KTIR0821DS immerhin noch auf einen Wert von mehr als 40 dB! Die Erkennungsreichweite lag hier noch bei gut 6 mm! Der ursprünglich vorgesehene Koppler CNY70 erreichte nur noch ein Signal-Rauschverhältnis von < 35 dB und daher ist die Reichweite von ca. 4 mm recht gering. Fehlauslösungen oder totale "Blindheit" aufgrund Übersteuerungen (Blocking) waren nicht feststellbar.
Ein direkter Tausch der Sensoren KTIRxxxxxx und CNY70 ist nicht möglich!
Auswertung des Lichtschrankensignals:
Verschiedene Schaltungsvorschläge als PDF zum Herunterladen.